Gardasee Teil 2
Klettern Wandern und Entdecken

San Siro

by J.WeissNov, 2019

San Siro

Zwei Jahre nach unserem letzten Urlaub am Gardasee kehren wir zurück. Diesmal habe ich einen Kletterführer im Gepäck und hoffe einige schöne Klettergärten entdecken zu können. Unsere ersten zwei Tage waren noch sommerlich warm (November)und der erste Klettergarten sollte San Siro im Sarcatal sein. Mit ungefähr 90 Routen zählt dieser Klettergarten zu einem der größten rund um Arco. Mit dem Kletterführer ist das Klettergebiet leicht zu finden und auch der Zustiegt ist schnell und einfach bewältigt.

San Siro
Die Wand ist südlich ausgerichtet, Bäume spenden Schatten und es gibt reichlich Platz für Kinder zum spielen. Die Wände sind 18-30m hoch und bieten Routen im mittleren bis oberen Schwierigkeitsbereich (6a-8a).
San Siro
Die leichteren Routen sind schon stark abgenutzt das liegt wahrscheinlich daran das es nur 12 leichtere (6a) Routen gibt und diese aufgrund der schönen Lage häufig geklettert werden. Wobei man sagen muss daß es hier schon ruhiger zugeht als in den Klettergärten in Arco und Nago.
San Siro
San Siro
San Siro

Castello di Drena

by J.WeissNov, 2019

Auf dem Weg zum Klettergarten San Siro in Lasino kommt man in Drena vorbei, wobei uns eine kleine Burgruine aufgefallen ist. Auf unserem Rückweg haben wir uns entschlossen die Burg zu besuchen. Der Eintritt ist für Besitzer der Trentinokarte frei. In der Nähe von Drena gibt es noch den Klettergarten Castello di Drena mit ca. 10 Routen im oberen Schwierigkeitsbereich (ab 7a) und den Klettergarten Dos Pela, mit 10 Routen im unteren Schwierigkeitsbereich (5a). Außerdem scheint es noch einen Klettersteig in der Nähe zu geben, da man sehr viele Personen in voller Montur auf der Burg antrifft. In Arco muss man halt zeigen das man ein Kletterer ist.

Castello di Drena

Castello di Drena
Castello di Drena
Castello di Drena
Castello di Drena
Arco

Parco Grotta Cascata Varone

by J.WeissNov, 2019

Parco grotta cascada Varone

Am dritten Tag war es vormittags bewölkt und stellenweise kamen leichte Schauer runter. Wir entschlossen uns die Wasserfälle in Varone zu besichtigen. Leider ist der Eintritt nicht in der Trentinokarte enthalten. Auf dem Weg zur eigentlichen Attraktion läuft man von meditativer Musik begleitet durch den wunderschön angelegten Park. Auf einer Terrasse kann man sein mitgebrachtes Essen genießen. Die Wasserfälle selbst sind zwar sehr kurz aber atemberaubend schön. Der Besuch dauert 30-45 Minuten.

Parco grotta cascada Varone

Parco grotta cascada Varone


Nago

Nago
Leider aktuell nach einem Waldbrand 2022 gesperrt

by J.WeissNov, 2022

Nago

Der Klettergarten in Nago ist mit 170 Routen einer der größten am Gardasee. Da ein Großteil der Routen sich im mittleren Schwierigkeitsbereich bewegt und es auch einige schöne und lange Routen im unteren Schwierigkeitsbereich gibt ist das Gebiet sehr beliebt. Das gesamte Areal ähnelt einem Abenteuerspielplatz für jung und alt. Da verwundert es nicht das die Routen in den meisten Bereichen ab abgespeckt sind. An einem guten Tag werden die Parkplätze knapp. Es gibt einen unteren und einen oberen Parkplatz. Auf dem unteren stehen ca. 15 Stellplätze zur Verfügung. Wenn wir vor 8:00 angekommen sind war es meistens leer.

Nago
Der erste Sektor (A1 Settore Basso), welchen man vom unteren Parkplatz aus erreicht ist aufgrund der vielen leichteren Routen sehr beliebt und füllt sich am Wochenende ab 10:00.
Nago
Im unteren Bereich finden sich einige echt große Boulder. Hier finden sich einige sehr leichte, kürzere, aber auch sehr heftige Routen.
NagoCobras, 5a
Rechts und links dieser schönen, leichten Verschneidung (Cobras, 5a) liegen ein paar schöne Routen zum Aufwärmen (4c-5c), fast alle Routen sind 20m lang.
Ruggero lo Perfido, 6a+
Eine meiner liebsten Routen ist die Ruggero lo Perfido, 6a+ im Bereich
(A2 Settore Basso). Im unteren Teil der Route hat man ca. 9 m tolle Verschneidungskletterei zu überwinden.
A2 Settore Basso
Im oberen drittel wird es dann leicht abdrängend, hat aber super Griffe.
Nago

La Mandria
Folgt man dem Karrenweg vom unteren Parkplatz ausgehend, so erreicht man die oberen Sektoren, wie hier La Mandria. Hier gibt es ein paar schöne 5er und 6er Routen. 
Lillila, 6a+
Die Kletterei ist in diesem Sektor ist meist senkrecht und bietet viele Leisten zum treten und greifen. Ein besonderes Schmankerl ist die Lillila, 6a+, welche erst über steile Leisten und ab der Mitte über den Grat hinauf führt.
Mario Polenta, 6a 25 m
Mario Polenta, 6a 25 m
Rovereto

Rovereto

by J.WeissNov, 2019

Rovereto

Ein schlecht Wetter Tipp ist der Besuch in Rovereto, hier kann man Einkaufen und die historische Altstadt besuchen. Des Weiteren gibt es ein 1. Weltkrieg Museum. Rovereto ist eine mittelgroße Stadt. Vom Bahnhof aus kann man für wenig Geld mit dem Zug nach Verona fahren, was wesentlich stressfreier ist als mit dem Auto.

Rovereto

Rovereto
Rovereto
Rovereto


Rovereto

Museo Storico italiano della Guerra

by J.WeissNov, 2019

Museo storico italiana della guerra

Der Eintritt des Museums ist in der Trentinokarte enthalten. Da wir vor dem Besuch im Klettergarten Piste dei Dinosauri waren hatten wir leider nicht viel Zeit für unseren Besuch und sind mehr oder weniger auf dem schnellsten Weg durch die Ausstellung geflogen. Selbst unsere schnelle Variante dauerte 1,5 Stunden. Die Ausstellung welche sich zum größten Teil dem 1. Weltkrieg widmet ist riesig. Kanonen, Uniformen, Maschinengewehre, Keulen, Orden, Auszeichnungen und Andenken an den Krieg werden hier ausgestellt. Es wird über die Geschichte und das Leid welches der Krieg über die Menschen bringt berichtet. Rovereto ist im Bezug zum 1. Weltkrieg ein besonderer Ort, da die Frontlinie genau hier verlief und der Alpenkrieg von hier aus geführt wurde.

Museo storico italiana della guerra

Museo storico italiana della guerra


Cammino dei Dinosaur

Cammino dei Dinosauri

by J.WeissNov, 2019

Cammino dei Dinosaur

Da ich zur Abwechslung mal einen Klettergarten besuchen wollte, welcher noch nicht komplett abgenutzt und überlaufen ist haben wir uns vorgenommen etwas in der Umgebung von Rovereto zu besuchen. In der Umgebung gibt es 3-4 Klettergärten. Aufgrund der interessanten Wanderung und der vielen Routen im mittleren Schwierigkeitsbereichs (6a-6b) viel die Entscheidung auf den Klettergarten Piste die Dinosauri.
Auf dem Weg zum Parkplatz kommt man an zahlreichen Gedenktafeln gefallener Soldaten vorbei. Und auch im Gelände des Naturparks fallen Spuren des Krieges auf. 

Cammino dei Dinosaur

Cammino dei Dinosaur
Die Landschaft erinnert an die Zeit der Dinosaurier, so muss es damals ausgesehen haben. Und in der Tat finden sich in diesem Areal Millionen Jahre alte Fußabdrücke von Dinosauriern.
Cammino dei Dinosaur

Der Zustieg zum Klettergarten dauert ca. 30 Minuten und wird nicht langweilig. Man findet hier Ruhe und schöne nicht abgenutzte Routen. Die Routen sind meist zwischen 15m und 20m hoch. Im Besonderen fand ich die 6a Routen im rechten Wandbereich lohnenswert.

Cammino dei Dinosaur

Castello del Buonconsiglio Trento

by J.WeissNov, 2019

Castello del Buonsiglio, Trento

Das Castello del Buonconsiglio ist das bedeutenste Bauwerk des Trentino und befindet sich nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Der Besuch des Schlosses ist in der Trentinokarte enthalten. Das Schloss beherbergt zahlreiche Kunst- und archäologische Sammlungen, sowie informiert über historische artistische Ereignisse der Stadt Trient.

Castello del Buonsiglio, Trento

Castello del Buonsiglio, Trento
Castello del Buonsiglio, Trento
Castello del Buonsiglio, Trento
Castello del Buonsiglio, Trento
Castello del Buonsiglio, Trento
Castello del Buonsiglio, Trento
Castello del Buonsiglio, Trento
Castello del Buonsiglio, Trento
Castello del Buonsiglio, Trento

Verona

by J.WeissNov, 2019

Verona

Verona ist eine mit 260.000 Einwohnern große Stadt in Norditalien. Sie ist bekannt aus Shakespeares „ Romeo und Julia“. Ein Wohnhaus aus dem 14. Jahrhundert wird als Haus der Julia bezeichnet. Zahlreiche Touristen tummeln sich hier. Aufgrund des enormen Andrangs haben wir auf einen Besuch verzichtet. Die Altstadt ist recht groß und hat so einiges an historischen Kirchen, Plätzen und Gebäuden zu bieten. In zahlreichen exklusiven Geschäften und Restaurants kann man sein Geld loswerden.
In den verwinkelten Gassen und Straßen kann man locker 5-6 Stunden schlendern, ohne das Langeweile aufkommt.

VeronaVeronaVeronaVerona
Verona
Verona
Verona
Verona
Verona
Verona
Verona
Verona

Weiter auf meiner Seite Gardasee 3