Inzell
Bad Reichenhall
Ruhpolding
Klettern Wandern Schwimmen

Inzell und Umgebung

Inzell Naturschwimmbad

Es war 1984, als ich mit meinen Eltern das erste Mal in den Urlaub fuhr. Damals ging es nach Inzell. Leider sind aus den frühen Jahren nicht mehr viele Erinnerungen verblieben, umso spannender war es, 35 Jahren später nach Inzell zurück zu kehren.
Das Gebiet rund um Inzell ist für Familien mit Kindern das ideale Urlaubsgebiet. Es gibt Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack, Seen und Bäche, Schwimmbäder und Kletterwände. Einige touristische Highlights, wie Salzburg, der Chiemsee, der Königsee, die Salzbergwerke in Bad Reichenhall und Berchtesgaden liegen im Einzugsgebiet. 
In Inzell selbst findet man alles, was man für den Urlaub braucht. Insbesondere das tolle Naturschwimmbad, die Sauna und der Zeltplatz haben es uns angetan. 
Urlaubern sei empfohlen sich die Chiemgau Karte zu kaufen, diese enthält zahlreiche freie Eintritte und Vergünstigungen in lokalen Schwimmbäder, Bergbahnen und Museen.

Frauenwasserl

Frillensee

by J.Weiss 2018

Eine schöne und leichte Wanderung führt vom Adlgaß zum Frillensee. Speziell mit Kindern macht der Erlebnisspfad Riesenspaß. Geschichten und Aufgaben begleiten den Aufstieg und machen diesen zu einem Abenteuer.

Übersichtsplan Inzell
Tannenzapfen
An einer Station haben wir Bote aus dem gebaut, was der Wald uns bot. Anschließend gab es ein Bootsrennen im Bergbach.
Pilze
Eine kleine Balkonsiedlung der Waldkobolde.
Boot
Mein Boot belegte den ersten Platz im Versinken.
Frillensee
Frillenseewanderung
Schneizlreuth Hauptsektor

Schneizlreuth

by J.Weiss2018

Der schöne Klettergarten in Schneizlreuth ist ideal für den Hochsommer geeignet. Nach heftigem Regen sollte es ein paar Tage trocken bleiben, um hier gute Bedingungen vorzufinden dafür bekommt der Klettergarten einen halben Stern Abzug. Für den kurze Zustieg, die langen (18..30 m), abwechslungsreichen und gut abgesicherten Touren im mittleren Schwierigkeitsbereich (UIAA 6. .7) bekommt der Klettergarten von mir 5 Sterne. Laut DAV gibt es hier 65 Routen, was mir ein wenig viel vorkommt, objektiv kann ich hier von 10-15 Routen(Topo) im unteren und mittleren Schwierigkeitsbereich berichten. Da das Gebiet recht übersichtlich ist und schnell voll wird, bekommt es einen halben Stern abgezogen. Summa summarum komme ich auf vier Sterne für den Klettergarten. 
Wer nach einem schönen Klettertag Entspannung am See sucht dem sei der 4 km entfernte Thumsee empfohlen. Weitere Klettergärten in der Region findet ihr auf dieser Seite und unter folgendem Link Berchtesgaden. Mehrseillängen in Schneizlreuth.

Schneizlreuth Klettern
Schneizlreuth Riss
Schneizlreuth Hauptwand
Schneizlreuth Hauptwand
Schneizlreuth Hauptwand
Karlstein Hauptwand

Karlstein

by J.Weiss 2019

Auf dem Weg von Inzell nach Bad Reichenhall kommt man am Thumsee vorbei. Kurz hinter dem See findet man links und rechts der Straße die ersten Kletterfelsen. Kurz vor Bad Reichenhall biegt man rechts in ein Wohnviertel ab und gelangt zu einem Waldparkplatz. Vom Parkplatz aus folgt man für 15 Minuten einen steilen Weg, wobei man an der Amalienhöhe vorbei kommt. Kurz nachdem der Weg abflacht biegt man rechts in den Wald ab und folgt einem kleinen Pfad bis unter die Felsen.
Auf der Seite der mosabuam kann ein handgezeichnetes Top im PDF Format heruntergeladen werden. Ein Dank geht an die Buam.

Karlstein Anfängerwand
Die Anfängerwand.
Karlstein Hauptwand
Eine der leichtesten Routen an der Hauptwand. Der finale Zug, kurz vor dem Top ist derart abgespeckt das es jedesmal eine Herrausforderung ist die 6er Route zu durchsteigen.
Bergtour auf den Laber
Ein einsammer Wolf beim Petzln in einem der abgelgenen Sektoren.
Bergtour auf den Laber
In diesem Bereich muss man schon UIAA 7+ Aufwärts klettern können.
Karlstein Ghostbusters
Meine Lieblingsroute im Bereich Ghostbusters. Am Einstieg leider stark abgespeckt, danach jedoch konstant schwer und lang. Zum Ende der Route reitet man auf dem Fels und macht sich Gedanken, ob die riesige Felsschubbe abbrechen kann.
Karlstein Ghostbusters
Karlstein Ghostbusters
Karlstein Ghostbusters
Brunnen und Saliene Bad Reichenhall

Bad Reichenhall

by J.Weiss 2019

Hat man sich erst einmal am Karlstein ausgetobt, so findet man Entspannung im Kurpark von Bad Reichenhall. In der Fußgängerzone finden sich zahlreiche Eiskaffees und Konditoreien, hier kann man die Kinder für die Geduld, welche sie am Karlstein aufgebracht haben entschädigen. Sollte das Wetter mal nicht so gut sein, so muss man unbedingt ein mal die Therme besucht haben, insbesondere für Saunaliebhaber eine Genusslandschaft.

Salzwasser
Saliene Bad Reichenhall
Frische Kurluft erhält man gratis an den Salienen.
Stühle
Stühle mit Papagai
Strandkorbfeeling in Bad Reichenhall
Strandkorbfeeling in Bad Reichenhall.
Wasserrutschbahn Märchenpark

Ruhpolding

by J.Weiss 2019

Ruhpolding ist für seinen Märchenpark bekannt. Auch mir ist der Park 35 Jahre später immer noch in Erinnerung geblieben und es ist schön zu sehen das der Park sich kaum verändert hat. Hier können die Kids auf jedem Fall den ganzen Tag ihren Spaß haben. Auf dem Weg zum Märchenpark liegt das Kaffee der Windbeutelgräfin die mir ebenfalls noch aus meiner Kindheit bekannt ist.

Wasserrutschbahn Märchenpark
Die neue Wasserrutschbahn.
Klettergarten Ruhpolding Mehrseillängen
Die Mehrseillängenplatten. Sollte es einem gelingen die Kinder aus dem Märchenpark zu zerren, bevor es dunkel wird, so kann man noch etwas Klettern gehen. Der süchtige Kletterer findet seinen Abenteuerparour unmittelbar auf dem Rückweg vom Märchenpark. Zwei kleine Klettergärten mit kurzem Zustieg befinden sich 10 Minuten vom Parkplatz entfernt. Allerdings ist das Routenspektrum und die Qualität doch sehr eingeschränkt, weshalb ich hier auf 2,5 Sterne und nicht mehr komme.
Klettergarten Ruhpolding
Die Wand, abgespeckt und vielleicht drei schöne Routen.

Rauschberg

by J.Weiss 2019

Zum Abschluss laufen wir auf den Rauschberg. Wir hatten uns entschieden hinauf zu laufen und mit der Rauschbergbahn hinunter zu fahren. Der Aufstieg über den Hutzenauer Steig zog sich und dauerte locker drei Stunden. Teilweise musste man gut auf die Kids aufpassen, ein Sturz hätte fatale Folgen haben können. Im Großen und Ganzen jedoch eine ruhige und schöne Wanderung mit einem tollen Panorama.

Panoramakarte Rauschberg
Panoramakarte
Hutzenauer Steig
Hutzenauer Steig
Hutzenauer Steig
Hutzenauer Steig

Berchtegarden

by J.Weiss 2019

Die Region Berchtesgaden im Süden Bayerns bietet hohe Gipfel, romantische Seen und den einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands. Von Inzell sind es ca. 40 km nach Berchtesgaden. Die bekanntesten Ziele hier sind der Königssee, sowie für Bergsteiger der Watzmann. Der Ostalpen Klassiker Watzmann Ostwand  und die Watzmann Überschreitung gehören sicherlich mit zu den größten Herausforderungen in den deutschen Alpen. Wer alpine Herausforderungen und Mehrseillängen sucht der wird in dem Gebiet mehr als fündig, familienfreundliche Sportklettergebiete sehe ich bis jetzt nur wenige. Die Stadt Berchtesgaden, mit ihren schönen Kirchen, Häusern und dem Panoramaweg hat mir sehr gut gefallen, es gibt in der nahen Umgebung viel zu erkunden. Sicherlich gibt es schöne Wanderwege und einige Klettergebiete in der Gegend. Von daher wird bei uns ein Aufenthalt in der Region sicherlich bald folgen. Hier ein erster Besuch in Berchtesgaden. Weitere Ideen und Infos unter folgenden Links:
DAV- Klettergärten im Einzugsgebiet Berchtesgaden

Blick auf das Watzmann Massive, kurz vor Ramsau aufgenommen
Blick auf das Watzmann Massive, kurz vor Ramsau aufgenommen
Berchtesgadener- Hochthron
Berchtesgadener- Hochthron
Stadtzentrum
Stadtzentrum
Schlossplatz
Schlossplatz
Stadtzentrum
Stadtzentrum
Rathausplatz
Rathausplatz
Brunnen am Rathaus
Brunnen am Rathaus
Blatt im Brunnen

Friedhof, Pannoramaweg
Friedhof, Pannoramaweg
Italian flair
Italian flair 
Berchtesgaden
Berchtesgaden