Kufstein
Wandern und Klettern

Kufstein und Umgebung

Kufstein

Im Kufsteiner Gebiet findet man zahlreiche Kletter-und Wandermöglichkeiten. Im Bereich Sparchen findet man Mehrseillängen und meist schwere Routen. Wer extrem leichte Routen sucht der ist bestens in Sebi aufgehoben. 
Routen im mittleren Schwierigkeitsbereich findet man in Moorsbach und im Bereich der Naunspitze. 
In Flintsbach ist für jeden was dabei.
Im Sommer lohnt sich immer ein Besuch bei einem der zahlreichen Seen in und um Kufstein herum und wer auf Sauna steht dem empfehle ich die Fun Arena "Hallo Du" in Ebbs.

Sparchen

by J.Weiss 2019

Das Klettergebiet in Sparchen bietet viele aber vorwiegend schwere Routen(>7+), dazu kommt das hier fast ganztagas keine Sonne in den Fels gelangt, erst am späten Nachmittag fallen die ersten Sonnenstrahlen in die Wand. Ein Vorteil ist der kurze Zustieg und die meist trockene Wand. Außerdem is der Wandfuss kinderfreundlich.

Sparchen
Hier in Sparchen gibt es einige Mehrseillängen und meist schwere Routen.
Sparchen
Sparchen teilt sich in mehrere Sektoren auf, hier im Bild ist der äußere linke Teil zu sehen. Der Fels ist fest und es gibt 1-2 leichtere Routen im UIAA 7er Bereich, welche leider leicht abgespeckt sind.
Sparchen
Wenn man den Fussweg in Richtung Kufstein folgt findet man direkt am Weg ein paar schöne, wenn auch meist griffarme Routen im 7er bis 8er Bereich.

Naunspitze

by J.Weiss2018

Den Aufstieg zur Naunspitze kann man durch das Kaisertal, oder über den Schanzer Weg (nur für geübte) angehen. Vom Wanderparkplatz in Oberndorf aus sind es 6 km bis zum Aufstieg über das Kaisertal. Idealerweise nimmt man den sportlichen Aufstieg über den Schanzer Weg und den sonnigen und langezogenen Abstieg über das Kaisertal zurück zum Parkplatz. 
Der Schanzer Weg zieht sich ca. 600 hm steil durch den Wald bei einem Blick auf die Wand glaubt man kaum das dort ein Fussweg nach oben führt, schwindelfrei und trittsicher muss man hier unterwegssein. 

Naunspitze
Naunspitze
Kaisertal
Am Ende des Wegs eröffnet sich eine wunderschöne Ausssicht über das Kaisertal und hinüber zum Wilden Kaiser. Von hier sind es bis zur Ritzau- Alm nur noch wenige Minuten.
Kaisertal
Naunspitze
Wer etwas Action sucht kann die lezten 100m der Naunspitze im alpinen Gelände UIAA 2-3 frei klettern.
Urzeitwald am Gosausee
Bis in den späten Abend kann man die am Ende des Inntals untergehende Sonne genießen.
Naunspitze

Flintsbach

by J.Weiss 2019

Der Zustieg zum Gebiet ist kurz und der Wandfuss, sowie einige Routen sind kinderfreundlich. Die Sonne scheint hier vormittags voll rein, dafür hat man am Nachmittag schönen Schatten. Den grössten Wandbereich findet man links aussen die Wand hier ist zum grössten Teil leicht geneigt. Die Routen variieren zwischen 1- 3SL und liegen im UIAA Bereich 5-8.

Flintsbach

Flintsbach

Im mittleren Bereich finden sich leichte Routen, allerdings ist hier der Wandfuss nicht mehr kinderfreundlich.

Flintsbach
Der rechte Wandbereich liegt im Schatten der Bäume und bleibt nach Regen länger feucht, hier finden sich eher steile, schwierige und leicht überhängende Routen.
Flintsbach
Flintsbach

Moorsbach

Eines der wohl beliebtesten Gebiete ist Moorsbach der Fokus liegt hier auf dem Schwierigkeitsgrad UIAA 6-7. In den meisten Routen kommt man mit einem 30m Seil aus, wer will kann aber auch an ein paar stellen bis zu zwei Seillängen klettern. In den einfachen Routen klettert man im unteren Teil meist auf Platten, oben wird es steiler und rechts der Verschneidung liegen die schweren Routen. Insgesamt gibt es ca 20 Routen der Zustieg dauert je nach Parkplatz 10-15 Minuten nach dem klettern besuch ich immer gerne den Frillensee der auf dem Rückweg zum Parkplatz liegt.

Frillensee
Moorsbach
Moorsbach
Moorsbach

Wildalpjoch u. Käserwand

by J.Weiss 2019

Die Überschreitung von Wildalpjoch (1720 m) und Käserwand (1675 m) ist eine mittelschwere und aussichtsreiche Wanderung durch eine schöne Landschaft. Die Wege sind abwechslungsreich und werden nicht langweilig. Wir haben etwa 2 km nach der Passhöhe geparkt und sind dem Weg leicht ansteigend über einen schmalen Pfad gefolgt.

Flintsbach
Flintsbach
Flintsbach

Nach ca. 1-1,5 Stunden erreichen wir auf 1400 m die Lacheralm. Hinter der Alm gabelt sich der Weg links zur Lacherspitze, rechts führt ein direkter Weg zur Kaserwand (welchen wir zum Abstieg nutzen) und durch die Mitte führt der Weg zum Wildalpjoch. Wir haben den mittleren Weg gewählt, welcher uns ca. weitere 250 hm in Richtung Wildalpjoch führt. Am Grat angekommen verläuft der Weg für weitere 15 Minuten über den Grat hinüber zum Gipfel des Wildalpjochs.

Flintsbach
Flintsbach
Flintsbach

Für die ca. 700 hm bis hierher haben wir mit Pausen 2-2,5 Stunden gebraucht. Ein kleiner Weg führt in ca. 15 Minuten zum Fuß der Kaserwand. Der Fels im linken Bereich ist bis zu 20 m hoch. Die Touren hier sind anfängerfreundlich und der Fels hat eine schöne Struktur zum Klettern. Der Weg zurück zum Parkplatz befindet sich unmittelbar oberhalb des Sektors, ebenso der Aufstieg zum Gipfel der Kaserwand.

Flintsbach
Flintsbach
Flintsbach

Kaserwand über Arzmoos

by J.Weiss 2020

Bei diesem Aufstieg zur Kaserwand haben wir den großen Wanderparkplatz ca, 4 km nach dem Pass gewählt. Wir steigen anfangs sehr gemütlich durch ein schönes Tal hinauf zur oberen Arzmoos Alm.

Flintsbach

Flintsbach

Hinter der Alm führt links ein Weg zur Käserwand. Der Weg führt schattig durch den Wald und wird zum Ende hin immer steiler.

Flintsbach

Die letzten 300 hm sind sehr anstrengend, eröffnen jedoch einen tollen Ausblick zum Wilden Kaiser, Chiemsee und dem Kampenwandgebiet.

Flintsbach
Flintsbach

Die Routen im mittleren Bereich sind vom Fels die am kompaktesten und mit 45 m Höhe auch die längsten im Gebiet. Der mittlere Schwierigkeitsbereich liegt hier bei UIAA 7. Rechts Außen gibt es einige leichtere Routen im UIAA 5-6 er Bereich die teilweise mit Gras durchwachsen sind. Die südliche Ausrichtung, der angenehme Wandfuß sowie das abwechslungsreiche Routenverhältnis machen das Gebiet zu einem schönen Gesamterlebnis für alle, die den anstrengenden Aufstieg nicht scheuen.

Flintsbach
Flintsbach
Flintsbach