Kippkopffelsen
Klettern Bouldern und Natur pur
Pfalz Kippkopffelsen
Ich war schon sehr oft an den Kippkopffelsen sei es zum Bouldern, Klettern, in der Sonne chillen, Fotografieren, Picknicken oder zum Grillen. Das besondere hier ist der schöne Wanderweg mit seinen zahlreichen Bouldern am Wegesrand, welcher zu den Geißfelsen führt. Im Frühjahr kann man hier schon früh die warme Sonne genießen. Es gibt nicht viele Kletterrouten laut Alpenverein sind es 37 mit dem Schwerpunkt UIAA 3-5. Die längsten Routen sind ca. 17 m hoch und die Absicherung ist mittelmäßig. Es gibt mehrere Möglichkeiten Top Ropes einzuhängen. Der Schwierigkeitsgrad variiert von leicht bis sehr schwer. An den Kippkopffelsen findet sich eigentlich von allem ein bisschen was das Gebiet trotz der wenigen Klettetouren zu einem lohnenswerten Ziel macht.

Am Zentralfelsen geht eine Tour hinauf zum Aussichtspunkt der Kippkopffelsen, ich würde sagen es ist eine UIAA 6+, sie ist im mittleren Teil leicht überhängend und man braucht viel Kraft.

Wer genau hinschaut findet schöne Strukturen und einige Eisenplatten in den Felsen.

Im Winter kann hier Schnee liegen, selbst dann wenn in Ludwigshafen, oder Kaiserslautern kein Schnee zu finden ist.

Rechts vom Zentralfelsen findet man eine kleine aber sehr feine Platte welche man an dem Seil hoch klettern kann oder als High Ball free solo begeht.

Auf dem Weg zu den Zentralfelsen findet man eine ca. 14 m hohe Wand, wo es eine schöne Tour links außen (UIAA 5) und eine Tour rechts außen (UIAA 5+) gibt. Die linke Route führt über große Leisten und einer dicken Eisenplatte nach oben. Die Route rechts führt über einen kleinen Riss, die Absicherung der Routen war schlecht die Route lässt sich aber von oben einhängen.

Eine abwechslungsreiche und schöne Landschaft findet man an den Kippkopffelsen im Sommer und im Winter. Das Gebiet ist soweit Kinderfreundlich ledigtlich am Aussichtspunkt muss man auf die kleinen aufpassen, ansonsten kann die ganze Familie hier Spaß haben.
