St. Wolfgang
Dachstein
Hallstatt

Wolfgangsee und Umgebung

Hallstatt

by J.WeissDez, 2014

Die Region und der romantische Ort wurden 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Die Kelten siedelten bereits vor 4000 Jahren hier. Heute sind es vor allem chinesische Touristen die man hier antrifft. Angeblich fanden die Chinesen Hallstatt so toll das sie sich in der Provinz Guangdond eine Wohnsiedlung nach dem hällstätter Vorbild gebaut haben.

Hallstatt

Taucher und Schatzsucher machen sich im und um den See auf die Suche nach Artefakten der Kelten und sogar Teile des Nazigoldes werden hier und in den Seen der Umgebung vermutet.

Hallstätter See
Gebietsübersicht

Der Dachstein bietet viele Wander- und Klettertouren.

Hallstätter Seewand- Klettersteig

by J.Weissmai, 2005

Der Seewandklettersteig führt direkt auf das Hochplateau zum Dachsteinblick, den Abstieg kann man mit der Krippensteinbahn nehmen. Der Steig ist recht lang und wird als schwierig eingestuft. Teilweise bietet er schöne Kletterstellen und macht richtig Spass da man frei klettern kann. In Richtung Obertraun gibt es eine Übungskletterwand mit kurzem Zustieg und im Echerntal gibt es eine Kletterwand mit eher schwierigen Routen. Die Wanderung durch das Tal ist auch ohne Kletterziel empfehlenswert.

Seewand- Klettersteig
Im Bild sieht man die Seewand, durch welche sich der Klettersteig bis auf das Dachsteinplateu zieht.
Seewand- Klettersteig
Von hier oben hat man eine schöne Aussicht über den Hallstätter See.
Seewand- Klettersteig
Kurz nach dem Ausstieg eröffnet sich ein weiter Blick über das Plateau.

Dachstein (Gosausee)

by J.Weiss2013

Der Gosausee liegt in der Nähe von Hallstatt, kurz bevor man den See erreicht habe ich unter einer Brücke (links) Borhaken im Fels hängen gesehen. Einen Bootsverleih, sowie einen Klettersteig gibt es hier oben. Der See ist Ausgangsgebiet für zahlreiche Touren in den Dachstein.

Gosausee

Auf dem Rundweg um den See, welchen man übrigens bequem mit dem Kinderwagen angehen kann finden sich zahlreiche Plätze zum Rasten. Auf dem Weg hat man stets die imposanten Felswände des Dachsteins im Blick.

Dachstein
Gosausee
Schöne Felsen findet man hier oben in einer anscheinend menschenlosen Gegend
Urzeitwald am Gosausee

Für Kinder ist der Urzeitwald am Gosausee ein unverzichtbares Ziel. Was mir besonders gut gefallen hat war die Grillstelle, an der man sein Essen selber grillen durfte.

Dachstein Eishölhle

by J.Weissmai 27th, 2013

Wenn man am Hallstätter See ist muss man die Eishöhlen (wenn auch nicht ganz günstig) besucht haben. Für den Besuch kann man einen Tag einplanen. Wer möchte kann die Rieseneishöhle und die Mammuthöhle besuchen. Ist man mit der Gondelbahn erst einmal oben angekommen finden sich Informationshütten und Spielgelegenheiten für Kinder, sowie ein Restaurant.

Dachstein Eishölhle
Dachstein Eishölhle

Dachstein Eishölhle

Dachstein Eishölhle

St. Wolfgang am Wolfgangsee

by J.Weiss2017

St. Wolfgang ist ein typisches Touristen Städchen mit schönen Gassen und zahlreichen Läden mit Touristenkram sowie Produkten aus der Region. Die meisten Touristen reisen mit dem Boot an. Ansonsten bietet der Ort unter anderem einen kleinen Strand und einen Bootsverleih.

St. Wolfgang am WolfgangseeSt. Wolfgang am Wolfgangsee


St. Wolfgang am Wolfgangsee
St. Wolfgang am Wolfgangsee

Wer mit dem Auto anreist (in Richtung St. Wolfgang, auf der B158 nach der Kreuzung nach Strobl, gleich nach der Brücke links parken) kommt an einem schönen Klettergarten vorbei. Es gibt ca. 25 Routen mit dem Schwerpunkt UIAA 7 und einer maximalen Höhe von 35 m. Der Zustieg benötigt ca. 5 Minuten der Wandfuss liegt im Schatten und bietet im Sommer ideale Bedingungen. Wer den Rundweg um den Bürgl nimmt der kann vereinzelt weitere Klettertouren direkt am Seeufer finden.

Weberknecht (5)
Zum Aufwäremen sind wir die Weberknecht (5) hinauf gestiegen, alle Routen haben nette Schilder an den Einstiegen und sind gut abgesichert.
Via Claudia (6-)
Anschliessend sind wir die Via Claudia (6-) und noch zwei drei weitere Routen durchgestiegen. Topos und weitere Routeninfos kann man im Internet finden.

Plombergstein

by J.Weiss2017

Ein grosses und bedeutungsvolles Klettergebiet befindet sich rund um den  Plombergstein. Hier gibt es einige Sektoren. Man sollte sich vorab im klaren sein was und wo man klettern möchte. Soweit ich das überblicken kann gibt es bis auf ein Anfängergebiet überwiegend schwere Routen ab UIAA 7 aufwärts, Wer also ein paar schöne 7er sucht sollte ein Topo von diesem Gebiet mitbringen.

Plombergstein
Plombergstein

Der ersten Sektor den man erreicht ist für Kinder und Anfänger geeignet die schwerste Route wird um die UIAA 5 liegen. Weitere Sektoren findet man wenn man den Weg an der Wand rechts folgt. Wir sind erst einmal dem grossen Forstweg (links der Wand) gefolgt und kamen, so vermute ich, zur Westwand ohne Topo war es schwer die Routen zu beurteilen tendenziell würde ich jedoch sagen geht es hier bei UIAA 7 los. Die Wand ist recht hoch somit gehen bestimmt auch einige Mehrseillängen nach oben.

Plombergstein

Nachdem ich in eine einigermassen leicht aussehende Route eingestiegen bin kam ich in ca. 6m Höhe an einem Schild mit dem Routennamen und der Schwierigkeitsangabe vorbei. 

Plombergstein
Bestens für Kinder geeignet der AV- Klettergarten.
Wolfgangsee