Klettersteige erfreuen sich seit Jahren steigender Popularität. Immer mehr Menschen suchen in den Bergen den Kick in der Natur und die touristischen Zentren richten sich darauf ein, somit verwundert es nicht, dass immer mehr und immer spektakuläre Klettersteige entstehen. Ich unterscheide zwischen zwei Arten von Klettersteigen. Klettersteige, bei denen man nur am Seil hängt und Klettersteige, bei denen man frei Klettern kann und das Seil nur zur Sicherheit dient. Bei einem Sturz in den Fanggurt treten extreme Kräfte auf und das Verletzungsrisiko ist enorm hoch. Klettersteige in leichtem UIAA 3er- 4er Gelände sind ideal für Kletterer die eine Solotour unternehmen möchten. Klettersteige in einem UIAA 6+ Gelände können aufgrund der hohen Sturzgefahr nur mit beiden Händen am Seil begangen werden, was meiner Meinung nach nichts mehr mit Klettern zu tun hat. Nachfolgend möchte ich ein paar Klettersteige vorstellen.