In diesem Jahr war ich zum zweiten Mal am Gardasee. Anfang November hatten wir noch einmal spitzenmässiges Wetter zum Klettern, mit Temperaturen bis zu 19°C. Rund um den Gardasee finden sich zahlreiche Klettergebiete, welche sich im Charakter stark unterscheiden. Von alpinen Mehrseillängen bis hin zu famielienfreundlichen Klettergärten wird alles geboten. Leider gehören die Klettergärten rund um Arco zu den bekanntesten in Europa selbst in der Nebensaison muss man am Wochenende in den leichteren Touren Schlange stehen. Viele Touren in den frequentierten Gebieten sind durch die häufigen Begehungen schon stark abgenutzt und abgespeckt, dennoch machen auch diese Routen richtig Spass. Da ich stets mit meinem Sohn (5) unterwegs bin kommen für uns nur kinderfreundliche Ausflugsziele in Frage, einige will ich euch nun vorstellen. Es empfiehlt sich einen Kletterführer für 30-40 Euro zu kaufen, wobei man dann feststellen muss das die Anzahl der leichteren Routen begrenzt ist, dominierend sind Routen im Bereich UIAA 8 aufwärts.





(Massi di Prabi) direkt unterhalb. Rechts aussen führt ein Klettersteig nach oben.
Arco ist wie schon erwähnt das europäische Klettermekka und bietet nebenbei zahlreiche Freizeitaktivitäten und schöne Orte zum verweilen an. Rund um Arco finden sich mehrere Klettergebiete, von Platten, Mehrseillängen, leicht bis-schwer, Klettersteigen und und und gibt es hier alles. Wer schon mal hier ist sollte auf keinen Fall einen Besuch auf der Burg auslassen. In Arco selbst gibt es unmittelbar gegenüber des Campingplatzes das Klettergebiet Massi di Prabi mit vielen leichteren kurzen Routen. Im Zentrum findet man ein Kletterladen neben dem anderen, hier und da gibt es gute Angebote.