Kochelsee
Klettern Wandern und Entdecken

Kochel

by J.WeissSept 8th, 2018

Kochelsee Panorama

Die Felswände rund um den Kochelsee haben unter Spitzenkletterern einen hervorragenden Ruf. Es gibt hunderte von Kletterrouten und Boulderproblemen im mittleren bis oberen Schwierigkeitsbereich. Obwohl ich bereits oft in Kochel war, habe ich bisher nur einen kleinen Teil des Gebiets erkundet. Für Anfänger eignen sich besonders die Erdbeerwand und teilweise die Betonwand. An den unteren Seewänden findet man viele Routen im Schwierigkeitsgrad 6-7, diese sind jedoch oft bereits stark abgespeckt. An den meist im Wald verstreuten Felswänden gibt es eher anspruchsvollere Routen. Die schöne Lage am See und die Nähe zu München (65 km) sowie die herausfordernden Routen machen Kochel vor allem für erfahrene Kletterer im mittleren bis oberen Leistungsbereich attraktiv. Der Fels kann stellenweise brüchig sein und die Absicherung entspricht nicht immer der Qualität von Kletterhallen, daher ist in fast allen Routen Vorsicht geboten.

Kochel Wiesenwand
Familien mit Kindern kommen in Kochel voll auf ihre Kosten. Vor, oder nach dem Klettern kann man am See Wandern, Grillen, Schwimmen, oder das Thermalbad am See besuchen. 
Eine Besichtigung des Walchseekraftwerks sollte man nicht auslassen. In Kochel selbst gibt es ein paar gute Restaurants und Kaffees.
Im Freilichtmuseum Glenleiten kann man alte Bauernhöfe besichtigen und etwas über das Leben der Bergbauern lernen. Für Kinder gibt es einige Stationen, welche Teil eines Rätsels sind, welches es zu lösen gilt. Spielend lernen und entdecken ist das Motto hier. Selbstgebrautes Bier und die schöne Landschaft runden den Ausflug ab.

Anscheinend auch immer gut besucht ist auch das Franz- Marc Museeum in Kochel, für Kunstinteressierte wohl ein Muss.
Wer auf der Suche nach leichten Routen (UIAA 3..6) ist kann nach Bad Heilbrunn fahren, ca. 15 km von Kochel entfernt, oder im Hochsommer die Betongwand suchen. Betongwand und Bad Heilbrunn liegen beide im Schatten und bleiben nach Regen lange feucht.

Wiesenwand

Das an der Wiesenwand geklettert wird ist kein Geheimniss das dies ein Privatgrundstück ist und man sich an die Regeln halten sollte ist anscheinend wenigen bekannt. Es gibt ein paar sehr schöne Routen an der Wiesenwand wäre schade wenn diese wegen einigen Idioten geschlossen würden.
For sportfreaks only 6+
Die "For sportfreaks only" 6+ ist eine Ausdauerrute an kleinen Leisten und leicht überhängend, mal ehrlich fühlt sich eher an wie 7-/7.
Familie Labile 5+/6
Eine der wenigen Aufwärmrouten an der Wiesenwand ist die Familie Labile 5+/6- ,nach Regen ist sie länger feucht.
Familie Labile 5+/6
Lavache qui rit 7-
Etwas links von der Familie Labile findet man die Lavache qui rit 7-, eine sehr schöne Route. Im unteren Teil muss man sich in perfekte Leisten, fast wagerecht hängen, im oberen Teil langmachen und aus einem leichten Überhang rausklettern. WEiter links finden sich weitere schöne Routen an kraftvollen Leisten und kurzen Rissen.
Rechts der Familie Labile liegt der Analtrakt 7- und der Museumssteig 6+,sowie ein zwei Lohnenswerte Varianten.

Kochelsee

Kochelsee im Frühling
Rund um den See führen zahlreiche Wanderwege.
Schilf im See
Hier und da findet man ruhige Plätze zum Rasten und Entspannen.
Auch an Fotomotiven magelt es am Kochelsee nicht.
Baum im Wasser
An manchen stellen ist das Wasser glasklar.
Flussbett
Ausgetrocknetes Flussbett im Frühjahr.
Schwäne Kochelsee
Die Schwäne vom Kochelsee im Frühjahr.

Bad Heilbrunn

Zwischen Kochel und Bad Tölz befindet sich der Klettergarten Bad Heilbrunn, welcher vor allem für Anfänger lohnenswert ist. Man kann hier bis zu zwei Seillängen klettern. Im Winter und nach längeren Regenperioden sind die Wände fast immer feucht. Im Sommer findet man hier ideale Bedingungen und ausreichend Schatten. Der Schwierigkeitsgradschwerpunt liegt im Bereich UIAA 3-6.

Bad Heilbrunn
Bad Heilbrunn
Bad Heilbrunn
Im unteren Sektor befinden sich ca. 12 schöne Plattenrouten. Auf Anfänger sollten die Hakenabstände etwas abenteuerlich wirken, aber keine Angst die Tritte und Griffe sind super und einen gewissen Kick will man ja auch beim Klettern haben. Alle Routen in diesem Sektor sind ca. 20 m hoch und der Fels ist richtig schön rau.
Bad Heilbrunn
In diesem Sektor findet man ein paar schwerere Routen. Wer oben aussteigt, befindet sich im oberen Sektor, wo es weitere schöne Routen gibt.

RiverSideWall

by J.Weissmai 27th, 2018

Die Riversidewall ist nicht weit entfernt von der Wiesenwand hier findet man im Hochsommer ein erfrischend, schattiges Gebiet, ein kleiner Bach am Wandfuss rundet das Erlebnis ab. 

RiverSideWall Stadium Arcadium 7
Im mittleren Bereich der Wand gibt es zwei schöne 7er Routen im festen Fels. Links und rechts aussen befinden sich leichtere Routen, hier wird der Fels jedoch teilweise brüchig und schmutzig. Im Bild ist die wohl beste Route "Stadium Arcadium 7" zu sehen.
RiverSideWall Stadium Arcadium 7

Schmiedwand

by J.Weissapr 3th, 2018

An der Schmiedwand geht es ab UIAA 7 los. Die Wände sind meist senkrecht und recht strukturarm, meist sieht man nur abgespeckte Leisten. Die Meisten Routen sehen sehr schwerer als deren Bewertung aus, somit habe ich nur die im Bild zu sehende "Hohe Kante 6+" geklettert.

Schmiedewand Hohe Kante 6+
Im mittleren Bereich der Wand gibt es zwei schöne 7er Routen im festen Fels. Links und rechts aussen befinden sich leichtere Routen, hier wird der Fels jedoch teilweise brüchig und schmutzig.