Ausgangspunkt dieser Tour ist der Wanderparkplatz Roß- und Buchstein, welchen man auf der rechten Seite der B307 in Richtung Achenpass findet.
Der Weg führt fast 2,5 Std. ununterbrochen, steil bis auf den Roßstein (1624m) Gipfel.
Dabei wandert man an der Sonnberg Alm Niederleger und Hochleger vorbei beide Almen sind unbewirtschaftet.

Nach guten 1,5 Stunden erreicht man die Sonnbergalm Hochleger. Von hier hat man eine schöne Übersicht auf das südseitige Klettergebiet.

Zur Tegernseeer Hütte führt ein Steig im UIAA 1-2er Gelände, schwindelfrei und trittsicher sollte man sein, Kinder würde ich sichern.

Die Tegernseer Hütte soll zu einem der schönsten Hütten überhaupt gehören und bietet sich zum Übernachten an. Am Roß- und Buchstein finden sich zahlreiche Kletterrouten im mittleren und oberen Schwierigkeitsbereich. Aufgrund des anstrengenden Zustiegs ist für Kletterunternehmungen eine Übernachtung zu empfehlen.

Hinter der Tegernseer Hütte befindet sich der Aufstieg zum Buchstein Gipfel. Die ca. 30 Meter führen ungesichert im UIAA 3 er Bereich nach oben.

Vom Gipfel kann man in Richtung Süden über den Achensee und dem Inntal hinweg bis zu den 3000er im Zillertal die Ausssicht genießen.


Blick rüber zum Leonhardstein (1449m), an welchem auch geklettert werden kann. Auf den Leonhardstein kann man von Kreuth aus (ca. 600hm), oder über das Schwarzenbachtal hinauf steigen. Ross- und Buchstein können alternativ auch über das Schwarzenbachtal angegangen werden Ausgangspunkt ist hierbei der Parkplatz Winterstuben.
